Wer baute Babylon wieder auf?

Bertolt Brecht, 1935

Wer baute das siebentorige Theben? In den Büchern stehen die Namen von Königen Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt? Und das mehrmals zerstörte Babylon Wer baute es so viele Male auf? Bertold Brecht: Fragen eines lesenden Arbeiters, 1935

1931: William Walton: Belshazzar´s Feast

Babylon was a great city

Am 8. Oktober 1931 erklang beim Leeds Festival in der dortigen Town Hall das erste Mal Belshazzar´s Feast, eines der wichtigsten englischen Chorwerke des 20. Jahrhunderts, komponiert und getextet von William Walton (1902-1983). Es erzählt vom beispiellosen Reichtums Babylons und seinem … Weiterlesen …

Belshazzar´s awful writing

Moby Dick: Hermann Melville (1851)

Wherefore this difference? A problem? Perhaps not. To have been Belshazzar, King of Babylon; and to have been Belshazzar, not haughtily but courteously, therein certainly must have been some touch of mundane grandeur. But he who in the rightly regal … Weiterlesen …

1824: Heinrich Heine: Belsazar

Die Mitternacht zog näher schon

Heinrich Heine (um 1824) – 1840 von Robert Schumann (1810-1856) für tiefe Singstimme und Klavier vertont. Eine weitere Vertonung ca. 1890 von Mathieu Neumann (1867-1928) für Männerchor. Die Mitternacht zog näher schon In stummer Ruh lag Babylon Nur oben in … Weiterlesen …